Thank you for your support to make 2023 the best summer yet!

Folge dem Meister

Metaphysische Anwendungsideen für die Bibellektion der Christlichen Wissenschaft zu:

„Christus Jesus“

für den 22. bis 28. Februar 2021

von Craig L. Ghislin, C.S. Godfrey, Illinois

craig.ghislincs@icloud.com / (630) 830-8683 / (630) 234-3987 cell/text

Suchen Sie etwas, worauf Sie sich verlassen können? Es ist ein altes Sprichwort, dass die einzige Konstante die Veränderung ist. Der Goldene Text dieser Woche aus Hebräer 13: 8 sagt etwas anderes: „Jesus Christus ist derselbe, gestern und heute und auch in Ewigkeit.“

Unterstützung für diese Ansicht kommt aus einer unwahrscheinlichen Quelle. Im Exil fragte Napoleon einen seiner Generäle: „Können Sie mir sagen, wer Jesus Christus war?“ Als Napoleon keine Antwort hörte, sagte er: „Ich werde es Ihnen sagen.“ Dann zählte er viele auf, einschließlich sich selbst, die große Reiche gegründet und viele dazu inspiriert hatten, für ihre Sache zu sterben. Er stellte fest, dass die Loyalität zu ihm und anderen Militärführern weitgehend von ihrer persönlichen Präsenz und Kraft abhing. Wenn Napoleon mit Menschen sprach, entzündete er die Flamme der Selbsthingabe in ihren Herzen. Aber „Jesus allein hat sein Reich auf Liebe gegründet“. Er fuhr fort:

Nur Christus ist es gelungen, das Gemüt der Menschen zum Unsichtbaren zu erheben, so dass er für die Barrieren von Zeit und Raum unempfindlich wird…. Alle, die aufrichtig an ihn glauben, erleben diese bemerkenswerte übernatürliche Liebe Ihm gegenüber. Dieses Phänomen ist unerklärlich: Es geht insgesamt über den Rahmen der kreativen Kräfte des Menschen hinaus. Die Zeit, der große Zerstörer, kann diese heilige Flamme nicht löschen. Die Zeit kann weder ihre Stärke erschöpfen noch ihre Reichweite einschränken. (Liddon, Henry Parry, Die Göttlichkeit unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus, Seite 147-148, Scribner, Welford und Armstrong, New York, New York, 1869.)

Jesus erreichte die Welt nicht nur durch Liebe, sondern er wusste genau, wer er war, und das klarer als jeder andere Mensch zuvor oder seitdem. Es ist nur natürlich anzunehmen, dass dies ihm einen ziemlich guten Überblick über seine Mission gegeben hat. Aber selbst er hat Maßnahmen ergriffen, um diese Mission zu schützen und konzentriert dabei zu bleiben. Wenn Jesus das tun musste, wie können wir dann erwarten, ihm nachzueifern, ohne seine Methoden in die Tat umzusetzen?

Das Wechselseitige Lesen enthält mehrere hervorragende Verhaltensweisen, die vom Mister angewendet wurden. Einige dieser Hinweise mögen uns trivial erscheinen, aber wenn wir unter die Oberfläche schauen, können wir einige wichtige Ratschläge erfahren. Der erste Vers von Kapitel 8 im Buch Johannes sagt, dass Jesus zum Ölberg ging. Warum? Um einen ruhigen Ort zum Beten zu finden. Es half ihm, sich auf den kommenden Tag vorzubereiten.

Schon am frühen Morgen war er bereit, in den Tempel zu gehen. Der Biblische Illustrator, ein 56-bändiger Kommentar aus dem 19. Jahrhundert, der von Joseph S. Exell zusammengestellt wurde, hebt verschiedene Eigenschaften hervor, die Jesus mit dieser einfachen Handlung zeigte. Es spricht für seinen Mut, einen Ort zu betreten, einen Tag bevor sein Leben bedroht und versucht wurde, ihn zu verhaften. Dies war kein hirnloser Mut, sondern eine tiefe Überzeugung von Pflicht. Ein religiöser Lehrer muss bereit sein, sich Vorurteilen und Widerständen der Massen zu stellen. Jesus war es auch zutiefst ernst. Er nahm sich Zeit für sich selbst, aber als es Zeit war zu arbeiten, arbeitete er. Es hatte nichts mit Trägheit zu tun. Er war auch erfrischend natürlich in seiner Präsentation. Er handele nicht affektiert. Er sprach klar und ehrlich aus seinem Herzen und seiner eigenen Erfahrung.

Nach Ansicht mehrerer Kommentatoren ist es auch wichtig, dass Jesus sich zu dieser bestimmten Zeit als „das Licht der Welt“ bezeichnete. Es war das Laubhüttenfest, das an die 40 Jahre in der Wüste erinnert, in denen Gott den Weg in einer Feuersäule beleuchtete. Während des ganzen Festes brannte ein großer Leuchter hell, der gelöscht wurde, wenn das Fest vorbei war. Aber Jesus war ein Licht, das niemals erlöschen würde. Jesus erklärt eindeutig, dass er jetzt dieses Licht ist, das alle Menschen in Sicherheit bringt und offenbart, dass die Gegenwart Gottes immer bei ihnen ist.

Die Pharisäer lehnten seine Botschaft ab, und sagten, dass er von sich selbst Zeugnis ablege. Jesus antwortete, dass sein Vater Zeugnis von ihm gab. Es ist interessant, dass Kommentatoren glauben, Jesus habe Zurückhaltung gezeigt, als er den Pharisäern sagte, dass er viele Dinge zu sagen und zu beurteilen habe. Einige denken, anstatt all ihre Untaten aufzudecken, entschied er sich stattdessen, die Wahrheit über Gottes Liebe und Gnade zu sprechen.

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um „zwischen den Kreidemarkierungen“ der Zitate zu lesen, die für diese Bibellektion markiert wurden, und untersuchen Sie diese gesamte Lektion genauer auf Hinweise, wie Jesus sein Leben geführt hat, und prüfen Sie dann, ob einige dieser Praktiken für Sie hilfreich sein könnten. Schließlich sagte Jesus, um seine Jünger zu sein, müssen wir nach seinem Wort handeln und seinem Beispiel folgen.

Abschnitt 1: Ein tröstender Ansatz

Diese Lektion ist voll von Beispielen dafür, was es bedeutet, ein heiliges Leben zu praktizieren. In Jesaja 40: 1 (Zitat B1) befiehlt Gott uns, Vertreter des Trostes zu sein, nicht des Kummers.

Würden Sie sagen, dass Ihre Interaktionen mit Menschen Trost oder Bedrängnis bringen? Um anderen Trost zu bringen, müssen wir mit uns selbst in Frieden sein. Wir haben gesehen, dass Jesus sich Zeit genommen hat, um sich auf das vorzubereiten, was ihm im Laufe seines Tages möglicherweise begegnen könnte. Was machst du, um der Welt und denen, mit denen du interagierst, Trost zu bringen? Unterstützen Sie die Bedürftigen, ermutigen Sie sie und bringen Sie gute Laune? Trost wurde „eine göttliche Kunst“ genannt. Wie schlägst du dich als Trost-Künstler?

Jesaja 42: 1-4 (Zitat B2) spricht von Gottes Knecht. Wer ist Gottes Knecht? Bezieht es sich auf Jesus? Oder auf einen König oder auf einen der Propheten? Hast du dich jemals als Diener Gottes betrachtet? Denkst du, ein Diener Gottes zu sein, könnte eine zu große Verantwortung sein? Oder dass du nicht genug weißt? Oder bist du nicht heilig genug? Oder hast du keine Zeit oder kein Talent für so etwas? Nun, laut Jesaja wählt Gott dich nicht nur aus und überlässt es dir, alleine zu kämpfen. Gott bietet tatsächlich volle Unterstützung. Gott stützt dich und beschützt dich. Er teilt dir sein Vorhaben zu, daher musst du die Weisheit haben, zu wissen, dass du es tun kannst. Gott macht keine Fehler. Gott schenkt und verleiht dir den Geist und gibt dir die Weisheit, richtig zu urteilen. All dies versetzt sich in die Lage, Seine göttliche Botschaft treu in die Welt zu bringen.

Beachte, dass der Bote keinen großen Lärm macht oder auf sich aufmerksam macht. Nur umstrittene und eitle Personen sorgen auf der Straße für Lärm — sie wollen gehört werden und eine Menschenmenge anziehen. Aber der Diener Gottes verlässt sich eher auf die Macht der Botschaft als auf die Lautstärke seiner eigenen Stimme.

Ein weiterer Aspekt des Dieners ist, dass er beauftragt wird, selbst den kleinsten, schwächsten, zartesten und gebrochenen Glauben zu erneuern. Das Beispiel für den glimmenden Docht ist der kleinste Funke, bevor eine Flamme erlischt. Ich hatte vor einiger Zeit ein Beispiel dafür, als ich mich entschied, mit einem Staubsauger aus meinem Kamin die Asche von einem Feuer zu entfernen, das wir in der Nacht zuvor hatten. Es gab eine große Menge Asche und sie strahlte weder Rauch noch Wärme aus. Also fing ich an zu staubsaugen. Aber als ich tiefer in den Haufen eindrang, entzündete sich plötzlich ein Feuer, weil der Luftstrom über die Asche tief im Inneren diese kleinsten Glutnester wieder zum Leben erweckte. Für mich zeigt dies, dass selbst wenn es an der Oberfläche so aussieht, als gäbe es überhaupt keinen Glauben, der tief im Innern liegende Glaube aufgedeckt und neu entfacht werden kann. Der wahre Diener ist niemals entmutigt, weil er oder sie weiß, dass Gott nichts unmöglich ist. Scheitern ist keine Option.

Oberflächlich betrachtet scheinen uns Matthäus 4:17 und 23 (Zitat B3) keine große Sache zu sein und fast wie einführende Füllstoffe. Dem biblischen Illustrator zufolge war Predigen jedoch eine neue Kunst, die es in patriarchalischer Zeit weder in der jüdischen noch in der nichtjüdischen Tradition gab.

Sowohl die Botschaft Jesu als auch seine Methoden brachten etwas Neues in die religiöse Szene. Er sprach offen und überall. Aber Worte waren nicht genug — er untermauerte seine Worte mit heilender Kraft wodurch seine Botschaft viel mehr als eine angenehme Philosophie wurde. Das normale Volk war sich nicht ganz sicher, wer Jesus war, aber die Wunder, die er tat, waren für sie am überzeugendsten. Trotz der unterschiedlichen Meinungen über Jesus war eines sicher. Wie es in Johannes 5: 1 (zit. B5) heisst, ist der wahre Gläubige „aus Gott geboren“.

Mary Baker Eddy sagt: „Die Göttlichkeit des Christus wurde in der Menschlichkeit Jesu offenbar.“ (W&G 25:31 / Zitat S1). Nach meinem Verständnis bezieht sich das Wort „Menschlichkeit“ hier nicht auf eine vorübergehende körperliche Verfassung, sondern auf einen gewissen Grad des Denkens. Offensichtlich war Jesus nicht brutal. Er brachte den höchsten Menschen zum Ausdruck und war das beste Beispiel für Humanität. Jesus war auch der Gesalbte — so sehr, dass der Christus, der Heilige Geist, alles beeinflusste, was er sagte und tat (W&G 313: 1-8 / Zitat S2; W&G 332: 19 / Zitat S3). Inwieweit lässt Du deine Handlungen von dem Christus beeinflussen?

Abschnitt 2: „Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“

Dieser Abschnitt beginnt mit dem Ersten Gebot (2. Mose. 20: 3 / B6). Adam Clarke (c.1760 – 1832) erklärt seine Bedeutung:

„Dieses Gebot verbietet jede Art von geistigem Götzendienst und jede übermäßige Bindung an irdische und fühlbare Dinge. Da Gott die Quelle des Glücks ist und kein intelligentes Geschöpf glücklich sein kann, außer durch ihn, ist jeder, der das Glück in dem Geschöpf sucht, notwendigerweise ein Götzendiener; da er die Schöpfung an die Stelle des Schöpfers setzt… “

Die vollständige Einhaltung dieses ersten Gebotes wurde durch Jesus vielleicht vollständiger verwirklicht als bei jedem anderen, der jemals den Planeten betreten hat. Während viele akzeptieren, dass es nur einen Gott gibt, werden selbst die heiligst gesinnten Menschen gelegentlich versucht und dienen anderen Göttern in der einen oder anderen Form. Jesus hingegen diente nicht nur der Vorstellung von Gott, er verkörperte tatsächlich das Leben, das keinen anderen Gott kannte, und damit verdiente er sich in jedem Moment seines Lebens den Titel des Sohnes Gottes.

Wie Adam Clarke hervorhebt, liegt es in der menschlichen Natur, das Geschöpf mehr anzubeten als den Schöpfer. In Matthäus 16: 13-18 (Zitat B9) befragt Jesus seine Jünger, wie die Welt seine Botschaft empfangen hat. Ich nehme an, Jesus hatte bereits eine ziemlich klare Vorstellung davon, was die Leute dachten. Es scheint, dass die Frage eher eine Art Wasserstandsmessung darüber war, wie seine Schüler selbst seine Botschaft verinnerlichten und verkörperten.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Popularität Jesu mit zunehmender Bekanntheit seiner Heilkraft zunahm. Aber er suchte nicht nach Popularität. Er liebte die Menschheit wirklich; und den Bedürftigen zu dienen war Teil seiner christlichen Mission. Trotz der reinen Absichten Jesu wollten die Menschenmengen, die ihm folgten, nicht alle selbst geistlich wachsen. Sie wollten etwas von ihm, mehr als dass sie ihm folgen wollten. Jesus hätte sie darauf aufmerksam machen oder abweisen können, aber selbst als er versuchte, den unerbittlichen Menschenmengen auszuweichen, kümmerte er sich mitfühlend um ihre Bedürfnisse. Dies ist ein weiterer Beweis für sein unerschütterliches Festhalten an seiner Mission.

Wie oben erwähnt, ist es unwahrscheinlich, dass Jesus nicht wusste, was die Menge von ihm hielt. Es ist möglich, dass Jesus, als er seine Jünger nach dem Volk befragte und dann selbst einschätzte, wer er war, dies als Lehrmoment nutzte,— um den Jüngern Zeit zu geben, über ihre eigenen Motive nachzudenken, warum sie ihm folgten. Was sind Ihre Motive, um Christus nachzufolgen, und inwieweit folgen Sie ihm? Tun Sie es, weil Sie es sollen? Oder haben Sie ein echtes Verlangen? Einigen Menschen gefällt die Idee von Gott und Jesus, aber sie sind nicht wirklich daran interessiert, das Leben zu führen, das erforderlich ist, um ihm zu folgen. Wollen Sie ihm wirklich folgen, indem Sie sein Beispiel nachahmen und als Ihr eigenes annehmen?

Mary Baker Eddy sagt uns: „Jesus gründete seine Kirche und behauptete seine Mission auf einer geistigen Grundlage des Christus-Heilens.“ (W&G 136: 1-2 / Zit. S6). Beachten Sie, dass es einen Unterschied gibt, ob Sie Glaubensbekenntnissen und Ritualen folgen oder ein christliches Leben führen. Ein Kommentator weist darauf hin, dass das Betrachten eines Gemäldes eines Himmels eine begrenzte Darstellung ist, die sich stark vom Betrachten des tatsächlichen Himmels unterscheidet. Sie schauen ein Gemälde an, aber Sie können nur den Himmel erleben. Geradeso repräsentieren Glaubensbekenntnisse das, was Jesus lehrte, aber sie sind nicht die eigentliche Lehre. Jesus lehrte keine Regeln. Er lehrte, wie man lebt. Jesus baute das Fundament seiner Kirche auf der Vorherrschaft von Geist, nicht auf Glaubensbekenntnissen. (138: 14-15 / Zit. S8).

In Übereinstimmung mit dem Ersten Gebot vergöttern christliche Wissenschaftler Jesus nicht. Jesus ist nicht Gott, sondern der Sohn Gottes (361: 6-13 / Zit. S10). Dies ist ein Beispiel dafür, wie Jesus tatsächlich lehrte, anstatt seiner Lehre eine von Menschen gemachte Lehre zu überlagern.

Abschnitt 3: Jesus lehrte auf neue Weise

Die Nachfolger Jesu stammten nicht alle aus derselben Bevölkerungsgruppe. Da waren alle möglichen Leute mit unterschiedlichen sozioökonomischen, nationalen und religiösen Hintergründen. Einige waren ernsthafte Menschen und andere nicht so sehr, aber auf irgendeine Weise reagierten sie alle auf den Ruf Christi. Jesus machte keine Unterschiede. Er ging in alle Städte und Dörfer und heilte jede Krankheit und jedes Gebrechen (Mt 9:35 / B11). Während die meisten Pharisäer als Kritiker Jesu zu bezeichnen waren, besuchte ein Mann, Nikodemus, der sehr reich und gleichzeitig selbst Pharisäer war, Jesus im Schutz der Dunkelheit (Johannes 3: 1,2 / Zit. B12). Die Geschichte hat noch viel mehr zu bieten, aber in dieser Lektion geht es darum, dass selbst dieser Pharisäer anerkennt, dass Jesus von Gott gekommen sein muss, weil niemand die Wunder tun konnte, die er tat, wenn nicht Gott bei ihm war.

Es ist interessant festzustellen, dass Jesus nicht wirklich daran interessiert war, zum Laubhüttenfest zu gehen (Johannes 7: 2 / Zit. B13). Aber seine Familie drängte ihn zu gehen, weil das Fest die Teilnahme aller jüdischen Männer an diesem besonderen Fest erforderte. Und sie dachten, es sei eine großartige Gelegenheit für Jesus, ein großes Publikum zu erreichen. Jesus wollte damit eigentlich nichts zu tun haben, also schickte er die Familie voraus. Dies ist eine wichtige Lektion für uns. Wir sollten uns niemals unter Druck gesetzt fühlen, etwas zu tun, nur weil andere es für eine gute Idee halten. Jesus ging trotzdem, aber er ging erst, als er glaubte, dass es richtig war.

Jesus trat unbemerkt in das Fest ein und ging direkt zum Tempel, um zu lehren (Johannes 7: 14-18 / Zit. B13). Die Juden waren erstaunt, weil er keine formelle Ausbildung hatte. Traditionell stützten Rabbiner ihre Lehre auf alle früheren Werke von Gelehrten, die vor ihnen kamen. Aber die Lehre Jesu war bahnbrechend. Das allein hätte ihn verdächtig gemacht. Aber Jesus ging noch weiter. Als ihm gesagt wurde, dass er in ihren Augen kein Studium absolviert hatte, behauptete Jesus, dass er nicht nach der Lehre der Menschen lehrte — Gott war sein Zeuge. Außerdem sagte er ihnen im Grunde, dass nur diejenigen, die den Willen Gottes taten, die Gültigkeit seiner Lehre anerkennen würden. Dies implizierte indirekt, dass die Pharisäer, wenn sie ihn nicht verstanden, nicht von Gott waren.

Die Autorin von Wissenschaft und Gesundheit hebt die beharrliche Beharrlichkeit Jesu bei seinem Lehren hervor (W&G 136: 32-1 / Zit. S12). Und wie wir bereits erwähnt haben, weist sie darauf hin, dass Jesus kein Glaubensbekenntnis gelehrt hat (W&G 135: 26 / Zit. S13). Er erklärte und bewies geistig wissenschaftliche Tatsachen. Sie fand einen Beweis für die Richtigkeit der Lehren Jesu in der Heilung, die sich aus der Annahme dieser Lehre ergibt. Jesus lehrte seine Nachfolger — uns eingeschlossen —, auch die Kranken zu heilen (W&G 271: 7 / Zit. S14). Aber wie?

Wir finden einen Teil der Erklärung in dieser bekannten Passage: „Jesus sah in der Wissenschaft den vollkommenen Menschen, der ihm da erschien, wo den Sterblichen der sündige sterbliche Mensch erscheint. In diesem vollkommenen Menschen sah der Erlöser Gottes eigenes Gleichnis, und diese korrekte Anschauung vom Menschen heilte die Kranken.“ (W&G 476: 34-6 / Zit. S16). Beachten Sie, dass Jesus nicht nur den vollkommenen Menschen sah, sondern er sah als der vollkommene Mensch. Beachten Sie auch, dass Jesus sündige, kranke Sterbliche nicht als vollkommen ansah und die sich dann auf wundersame Weise geheilt sahen. Er verwandelte nicht kranke, sündige Sterbliche in gesunde, reine. Jesus, der als der vollkommene Mensch schaute, sah, wie Gott sieht. Aus Gottes Sicht hat Jesus nie einen Sterblichen gesehen. Er sah nur Gottes perfekten Menschen. Deshalb fand eine Heilung statt. Wenn wir seiner Führung und seinem Beispiel folgen werden wir auch heilen.

Abschnitt 4: Jesus erleuchtet den Weg

Johannes 12,44 (Zit. B14) sagt uns, dass Jesus geweint und gesagt hat: „Wer an mich glaubt, glaubt nicht an mich, sondern an den, der mich gesandt hat.“

Der Bibelwissenschaftler John Gill (1697-1771) erläutert:

„Er rief mit lauter Stimme, um gehört zu werden, und sein Publikum blieb unberührt; es bezeichnet die Besorgnis seines Gemüts, die Vehemenz seines Geistes und die Offenheit und Freiheit, in der er seinen Dienst ausübte, indem es das Wesen, die Exzellenz und Nützlichkeit des Glaubens an ihn und die gefährlichen Folgen des Unglaubens zeigt… “

„Während des Laubhüttenfestes bezog sich Jesus darauf, dass er das Licht sei. Auch hier erklärt Jesus inbrünstig seine Mission, Licht in die Dunkelheit des weltlichen Glaubens zu bringen. Jesus erinnerte seine Jünger regelmäßig an seine Mission, doch Thomas verhält sich so, als wüsste er nicht, was Jesus sagte (Johannes 14: 4-6 / Zit. B15). Tun wir das jemals? Wie oft stellen wir uns bei der Betrachtung geistiger Dinge eine Frage, die bereits auf verschiedene Weise beantwortet wurde?

Gill setzt diese Erklärung dieses Zustands der geistigen Dunkelheit fort: „Gottes Auserwählte selbst, wenn sie in einem Zustand der Nicht-Wiedergeburt und des Unglaubens sind, befinden sich in der Dunkelheit; wenn Christus auf sie scheint und ihnen das Licht des Glaubens einflößt, sind sie nicht länger in der Dunkelheit. Die Dunkelheit ist vorbei, zumindest in hohem Maße, und das wahre Licht scheint… “

In der Bibel ist Dunkelheit sowohl bildlich als auch wörtlich, emotional und körperlich. Bartimäus mag körperlich blind gewesen sein, aber er repräsentiert auch diejenigen, deren geistige Sicht verdeckt ist (Markus 10, 46, 52 / Zit. B16). Die beschriebene Straße aus Jericho war eine viel befahrene Straße. In diesem Sinne pflanzte sich Bartimäus dort ein, wo er nicht zu übersehen war. Es ist interessant, dass Jesus in einer Passage nach Menschen ruft, die auf das achten, was er sagt, und hier ruft Bartimäus wiederum Jesus um Hilfe.

Es mag für die Menge viele Gründe gegeben haben, Bartimäus ruhig zu stellen. Einige hatten vielleicht gedacht, er sei einfach nur nervig. Andere, dass er nicht verdient hatte, gehört zu werden. Oder vielleicht gab es einige in der Menge, die es nicht mochten, dass Jesus der Sohn Davids genannt wurde. Oder sie wollten Jesu Fähigkeit zu heilen nicht anerkennen.

Stellen Sie sich vor, Sie brauchen gerade gebevolle Unterstützung. Versucht die Welt nicht auch, Sie ruhig zu stellen? Indem sie sagen: „Wer bist du, um dies von Gott zu verlangen? Du bist ein Niemand, nur ein wertloser Bettler.“ Oder: „Du kannst beten, was du willst, aber wage es nicht, den Eindruck zu erwecken, dass das Gebet dich heilen kann. Das kann nur die Medizin! “ Auf welche andere Weise versucht die Stimme der Welt in Ihrem Kopf, Ihre Bemühungen im Gebet um Heilung zu unterdrücken?

Bartimäus gibt nicht auf. Er schreit noch lauter. Und Jesus hört und befiehlt ihm, zu ihm zu kommen. Bartimäus lässt keinen Schlag aus. Er steht auf und zieht sein schäbiges Kleidungsstück aus, das seine alte Denkweise darstellt und ist geheilt. Dazuhin folgt er Jesus auf seinem Weg.

Das ist ein entscheidender Punkt bei dieser Heilung. Er gibt nicht auf und folgt sofort dem Ruf, seine alte Denkweise zu verlassen. Dazu müssen wir auch bereit sein.

Jesus ist in der Tat „der Wegweiser, die Wahrheit und das Leben“ (W&G 288: 29 / Zit. S18). Unser Lehrbuch beschreibt Jesus als „das individuelle Ideal der Wahrheit“ und wie er dies während seines gesamten Lebenswegs demonstrierte (W&G 30:19 / Zit. S19). Als Stimme des Guten verkörperte Jesus diese „göttliche Botschaft von Gott an die Menschen“ und gab sie weiter. Die Kraft dieser Botschaft vertreibt die „Illusionen der Sinne“ (W&G332: 9-17 / S20). Er erklärte und demonstrierte, was nötig ist, um den Übeln des Glaubens an das Leben in der Materie zu entrinnen (W&G 315: 32 / Zit. S21).

In einem prägnanten Satz gibt uns Wissenschaft und Gesundheit einen sehr einfachen Weg, dies für uns selbst zu erreichen. “Weil der wirkliche Mensch durch die Wissenschaft mit seinem Schöpfer verbunden ist, brauchen sich die Sterblichen nur von der Sünde abzuwenden und das sterbliche Selbst aus den Augen zu verlieren, um Christus, den wirklichen Menschen und seine Beziehung zu Gott, zu finden und die göttliche Sohnschaft zu erkennen.” (W&G 316:4). Sich von der Sünde abzuwenden und das materielle Selbstsein aus den Augen zu verlieren, ist einfach zu sagen, aber eine ziemliche Herausforderung, es zu tun. Denken Sie daran, dass die Abkehr von der Sünde keine einmalige Sache ist. Es ist nicht wie: “Tu dies, und Bingo! Mission erfüllt!” Nein, das ist eine fortlaufende Lebensweise. Es erfordert so viel konsequente Aufmerksamkeit und Absicht wie Jesus bei seiner Mission und die Entschlossenheit von Bartimäus.

Die Autorin von Wissenschaft und Gesundheit gab sich nicht nur mit einem Stück vom Kuchen zufrieden. Sie wollte alles davon. Die traditionellen Religionen betonen die Macht Christi, uns von der Sünde zu erlösen, und das tut sie sicherlich auch, wenn wir unseren Glauben daran aufgeben. Aber, Jesus hat auch Krankheit und Tod überwunden, und das kann auch unser Ziel sein (W&G 142:4 / cit. S22).

Abschnitt 5: Jesus ist der unbestrittene Meister

Matthäus 23,10 (zit. B17) sagt uns, dass einer [unser] Meister ist, nämlich Christus.

Albert Barnes (1798-1870) erklärt, dass die wörtliche Bedeutung von “Meister” ein Leiter oder ein Führer ist – jemand, der anderen vorangeht und daher das Recht hat, ihre Anweisungen zu lenken und zu kontrollieren. Wir alle haben Meister der einen oder anderen Art, aber Jesus ist der unbestrittene Meister des Lebens und der Spiritualität. Er ist uns in jeder Hinsicht “vorausgegangen”, und wir täten gut daran, seine Unterweisung zu ehren, wie wir es mit jedem anderen Meister in seinem jeweiligen Fachgebiet tun würden.

Wir könnten uns vorstellen, dass wir, wenn wir das große Privileg hätten, ein Jünger des Meisters zu sein, so viel mehr verstehen würden, als wir es jetzt tun. Wir könnten auch annehmen, dass diejenigen, die seine Jünger waren, aufgrund ihres Zugangs zu Jesu persönlicher Unterweisung einen sehr großen Vorsprung beim Heilen hatten. In der Tat könnten wir uns glücklich schätzen, wenn wir von einem der Schüler Jesu unterrichtet würden. Aber selbst die Jünger stießen, während Jesus noch bei ihnen war, auf Schwierigkeiten. Es war nicht unnatürlich, dass jemand, der in Not war, erwartete, dass diese Jünger auch heilende Kräfte hatten. Aber da war ein Mann mit einem Sohn, der heftige Anfälle hatte und zu den Jüngern kam, um Hilfe zu bekommen, und die Bemühungen der Jünger waren wirkungslos. Als der Mann Jesus seinen Fall vortrug, tadelte ihr Meister die Jünger, weil sie ungläubig und verkehrt waren. Dann wies Jesus den bösen Geist zurecht, und das Kind wurde geheilt (Lukas 9: 38-43 / zit. B18).

Wissenschaft und Gesundheit bezieht sich viele Male auf Jesus als den “Meister” und betont die Tatsache, dass Jesus voll und ganz von seinen Schülern erwartete, dass sie heilen. Jesus hatte eine bemerkenswerte Heilungsbilanz, weil er, wie wir schon sagten, den Menschen so sah, wie Gott ihn sieht – perfekt, geistig, gesund – das Spiegelbild der Seele, Gott. Jesus hat nicht versucht, einen unvollkommenen Sterblichen zu korrigieren, indem er ihn in einen perfekten Sterblichen verwandelte. Jesus sah keinen Sterblichen irgendeiner Art. Er sah den Menschen als eine perfekte geistige Idee – Gottes Idee.

Auch wir haben Zugang zu dieser spirituellen Sichtweise. Mary Baker Eddy, eine bemerkenswerte Heilerin, sagt uns, dass Gott “die Kranken durch den Menschen” heilen wird, “wann immer der Mensch von Gott regiert wird” (W&G 495:1-3 / zit. S26) Beachten Sie, dass der Mensch die Kranken nicht durch Gott heilt. Gott heilt die Kranken durch den Menschen. Es beginnt mit Gott. Deshalb sagte Jesus, dass seine Lehre nicht seine eigene ist. Gott ist der Erste. Wir sind Gottes Spiegelbild. Wir müssen an dieser Wahrheit des Seins festhalten angesichts all der materiellen Sinnesbeweise, die ihr entgegenstehen würden (W&G 418:5 / zit. S27). Es liegt an uns, das reinste Verständnis dieses göttlichen Heilprinzips zu haben, das wir haben können. Aber wir müssen ehrlich in unseren Absichten sein, ohne Hintergedanken. Wenn wir aufrichtig und authentisch ein Leben in Übereinstimmung mit diesen hohen Idealen leben, werden auch wir die Kranken heilen. In der Tat wird uns gesagt, dass es die Pflicht und das Vorrecht eines jeden von uns ist, egal wie jung oder alt, dem Beispiel unseres Meisters zu folgen, soweit wir dazu in der Lage sind (W&G 37:22-25 / zit. S28). Wie geht es uns in dieser Hinsicht? Wir hören regelmäßig von der Notwendigkeit einer besseren Heilung. Nun, wir mögen den Gedanken lieben, geheilt zu werden, aber lieben und leben wir das, was nötig ist, um an diesen Punkt zu gelangen? Folgen wir dem Meister?

Abschnitt 6: Was werden wir tun?

Viele versuchten, Bartimäus, die Jünger und sogar Jesus selbst zum Schweigen zu bringen. Obwohl Jesus keine öffentliche Anerkennung suchte, predigte er und erwartete, dass wir das auch tun. Wie geht es uns mit dem Teilen der guten Nachricht? In Johannes 1,41 haben wir Andreas, der die Nachricht mit seinem Bruder teilt (Johannes 1,41 / zit. B19). Adam Clarke fasst die Überschwänglichkeit des Jüngers zusammen:

“Diese Jünger, die das gute Wort Christi gekostet hatten, waren nicht bereit, ihr Brot allein zu essen, sondern gingen hin und luden andere ein, mit ihnen zu essen. So verbreitete sich die Erkenntnis Christi – einer lud den anderen ein, zu kommen und zu sehen: Jesus nahm alle auf, und die Zahl der Jünger wuchs, und die aufmerksamen Zuhörer wurden zahlreich.”

James Burton Coffman (1905-2006) erwähnt, dass Andreas größter Beitrag seine Fähigkeit war, andere anzuwerben. “Er warb seinen eigenen Bruder Petrus an; er entdeckte den Jungen mit den Gerstenbroten und den Fischen; er brachte zusammen mit Philippus die Griechen zu Jesus; und bei mindestens einer Gelegenheit gehörte er zu den “inneren Drei” bei einer privaten Begegnung mit Jesus” (Markus 13,3). Jeder hat seine Stärken. Wie können Sie der Sache am besten dienen? Wie zuversichtlich fühlen wir uns, wenn wir die gute Nachricht weitergeben?

Obwohl die öffentliche Begeisterung über Jesus und seine Mission variierte, waren die Jünger ziemlich beständig. Jesus bestärkte sie regelmäßig in ihrem Glauben, aber sobald sie Zeuge der Auferstehung wurden, waren sie vollkommen überzeugt und predigten zuversichtlich, wohin sie auch gingen (1. Johannes 4,14 / B20). Scharen von Menschen kamen, um geheilt zu werden (Mt. 15,30 / B21). Es gab nichts, was über Jesu Fähigkeit zu heilen hinausging, einschließlich der Auferweckung von Toten. Wenn man bedenkt, dass die Evangelien nur Auszüge eines kurzen Teils des dreijährigen Dienstes Jesu aufzeichnen, muss es unzählige Heilungen gegeben haben. Johannes schloss sein Evangelium mit den Worten, dass die Welt nicht genug Bücher enthalten könnte, um alles aufzuzeichnen, was Jesus tat (Johannes 20:30,31 / B22).

Mary Baker Eddy weist zu Recht darauf hin, dass Jesus “der höchste menschliche Begriff vom vollkommenen Menschen” war (W&G 482:19-23 / cit. S29). Sie fügt hinzu, dass er untrennbar mit dem Christus verbunden war, und dies gab ihm seine unvergleichliche Macht über alle materiellen Bedingungen. Dann gibt sie es uns direkt weiter. Wenn wir Jesus nachfolgen wollen, “muss es so geschehen, wie Gott es bestimmt hat.” Sie sagt uns: “Wir müssen die Grundlage der materiellen Systeme verlassen, so altehrwürdig sie auch sein mögen, wenn wir den Christus als unseren einzigen Erlöser gewinnen wollen” (W&G 326: 3-5, 13-15 / zit. S30)

Jesus hat uns den Weg gezeigt (W&G 227: 23-24 / cit. S31). Wie weit sind wir bereit zu gehen, um diese Weisung zu befolgen? Sind Sie entschlossen, nichts anderes zu kennen als “Jesus Christus, und ihn als den Verherrlichten”? (W&G 200:30 / cit. S32) Sind Sie bereit und willens, dem Meister zu folgen?

American Camp Association

MAIN OFFICE
(November - May)
410 Sovereign Court #8
Ballwin, MO 63011
(636) 394-6162

CAMP OFFICE
(Memorial Day Weekend - October)
19772 Sugar Dr.
Lebanon, MO 65536
(417) 532-6699

Support our mission!

CedarS Camps

Back
to top